MAITS: Eine Zusammenfassung
ProjektZusammenfassung
Für wirkungsvolle und produktive mehrsprachige Kommunikation müssen
Benutzer in der Lage sein, auf Telematikservices in der Sprache, im
Zeichensatz und im kulturellen Klima ihrer Wahl einzuwirken, und
zwischen sie zu schalten. Jedoch trotz des explosiven weltweiten
Wachstums, bieten gegenwärtige Telematikdienstleistungen keine
standardisierte Weise des Darstellens, der Manipulierung und des
Anzeigens der mehrsprachigen Daten an. Die Teilnahme der non-native
Lautsprecher von Englisch in der kommenden Informationsgesellschaft
wird besonders durch diese Situation behindert. Infolgedessen es
gibt ein breites, ein Betätigen und groß eine unmetnachfrage nach
Werkzeugen und Software, die die linguistische Sperre senken können.
ProjektZielsetzunge
Verschiedene Lösungen für das Beschäftigen locales und Zeichensätze
bestehen bereits, vornehmlich von der X-/Openvereinigung. MAITS
zielt darauf ab, diese vielen unvereinbaren Technologien in einem
integrierten, vereinheitlichten vollständigen zu integrieren und zu
verlängern. Zu diesem Zweck entwickelt MAITS eine
programmierenschnittstelle der Anwendung (API) und umfaßt vier
Sprachenverabeitungniveaus:
Zeichensatzumwandlung zwischen Klienten und Bediener
Transkription und locales
Einfache Übersetzung der gespeicherten Textfolgen
Zur Maschinenübersetzung zugänglich machen
Der Wille MAITS API dann wird in einer Anzahl von
Schlüsseltelematikanwendungen, wie X.400, X.500, exmh, WWW und
Sybase, in den mehrfachen Sprachen in den mehrfachen Ländern
demonstriert. Vereinigungmitglieder nehmen auch aktiv an den
relevanten Standardkörpern teil.
BenutzerGemeinschaft
Als Entwickler und Lieferanten der Telematiklösungen, stellen
MAITS-Partner die ersten Benutzer der Technologie dar. Die
Benutzergruppe schließt Telematikservice-Operatoren und ihre
Klienten, Software-Entwickler und zufriedenen Versorger der
Telematik mit ein. Langfristig kann MAITS alle Benutzer von X.400
und von Dienstleistungen der elektronischen Post des internet
möglicherweise umgeben, des Verzeichnisses X.500 und des weltweiten
Selennetzes. Das MAITS API kann von den unabhängigen
Software-Verkäufern für internationalisierte Produkte auch verwendet
werden.
AnwendungsDrehbuch
Ein typisches MAITS-Anwendungsdrehbuch bedeckt einen Benutzer, der
mit einem PC oder einem Mac arbeitet und macht die Informationen
zugänglich, die auf einem Bediener unter einem anderen
kodierenentwurf gehalten werden. In vielen Fällen würden betonte
Buchstaben falsch ohne Codelistenumwandlung angezeigt. Auf dem
niedrigsten Niveau würde eine MAITS-enabledanwendung sich diese
Umwandlung durchsichtig aufnehmen. Auf höheren Niveaus könnte
griechischer Text z.B. von MAITS in lateinische Buchstaben
transkribiert werden, konnten Schlüsselwörter für Verzeichnissuchen
und die Maschinenübersetzung übersetzt werden, die hervorgerufen
wurde, um Resultate zu verarbeiten.
Fortschritt und Resultate
Das erwartete Resultat des MAITS-Projektes ist ein grösserer Grad
der Kommunikation zwischen Benutzern der unterschiedlichen Sprachen
und ein grösserer Grad Offenheit zu den Daten in den
unterschiedlichen geographischen Positionen, in den
unterschiedlichen Encodings, in den unterschiedlichen Indexen und in
den unterschiedlichen Sprachen.
Ausnutzung
X.400, X.500, eine WWW-Datenbanksuchroutine und
Anwendungsentwicklungswerkzeuge werden resultierend aus MAITS
hergestellt und vermarktet. Sybase und NEXOR schließen MAITS in ihre
Produktserie mit ein. Es wird auch erwartet, daß die Standards, die
aus MAITS resultieren, weit in den Standards und in den
Telematikgemeinschaften angenommen werden.
Englischer Text Iain Urquhart
iain.urquhart@lux.dg13.cec.be 1995-09-07.
HTML Michael Everson everson@internet-eireann.ie 1995-09-10.
Automatisch übersetzt durch das SYSTRAN-
Maschinenübersetzungwerkzeug.
Zum MAITS-HOMEPAGE gehen.